Sven Rautenberg: eigene IP beim Tracking herausfiltern

Beitrag lesen

Moin!

Die Benachrichtigung der Analyse-Software weißt mich ja darauf hin, dass auch Treffer aus meinem Unternehmensnetzwerk verzeichnet werden. Nun frage ich mich woher die Analyse-Software wissen will, dass ein Treffer aus meinem Unternehmensnetzwerk kommt?

Das ist ganz simpel: Weil kein Filter definiert ist, MUSS es so sein, dass auch deine eigenen Mitarbeiter auf deiner Website in die Analyse einfließen - egal wie häufig das geschieht.

Deshalb gibts den Rat, eventuell zum Filtern des externen Traffics die Zugriffe aus dem eigenen Netzwerk von der Analyse auszunehmen. Sowas ist relevant, wenn man ein sehr großes Unternehmen ist, und den vielen Traffic der eigenen Mitarbeiter trennen will vom restlichen Traffic der Welt - denn die eigenen Mitarbeiter verhalten sich auf der Website nicht so, wie Kunden von außen.

Bei kleinen Unternehmen (du sprichst von 15 Rechnern) würde ich glauben, dass die eben gerade NICHT die ganze Zeit auf der eigenen Website rumsurfen, sondern was anderes machen. Insofern ist die Relevanz der Statistikbeeinflussung nicht unbedingt gegeben.

Es hängt sowieso davon ab, was mit der Analyse geschieht. Welche Entscheidungen werden dadurch beeinflusst? Es ist nicht möglich, eine dynamische IP rauszufiltern, wenn die Software nur einen statischen Eintrag erlaubt. Deinen gesamten Provider rauszufiltern würde ja auch einen Teil deiner Kunden enthalten. Du könntest aber z.B. Adblocker in der Firma installieren bzw. an DNS rumschrauben, so dass die Analysesite mit dem Zählpixel nicht mehr erreichbar ist.

Grüße Sven