@@mixmastertobsi
An der Seite hat das Gerät einen Knopf, mit welchem man einen Barcode scannen kann. Wurde der Code erfolgreich gescannt, schreibt er diesen in ein Input-Feld.
Dann ist ja alles gut.
Nun eben das Problem - wenn das Input-Feld ausgewählt wurde, erscheint die virtuelle Tastatur - und diese finde ich eben unschön.
Ich finde es bemerkenswert (lies: erschreckend), wie oft „finde ich eben unschön“ als Begründung herhalten muss, bestehende Funktionalität nachzubauen und dabei oft kaputtzumachen.
Für eine Texteingabe ist ein Texteingabefeld (input
) genau das richtige. Das funktioniert von Haus aus. Texteingabe nicht nur per Tastatur, sondern auch per Barcode-Scanner, QR-Scanner etc. zu ermöglichen, ist ein typischer Fall für progressive enhancement: Die vorhandene Eingabemöglichkeit wird erweitert. Nicht ersetzt. Die Eingabe per Tastatur sollte nach wie vor funktionieren.
Jetzt könnte jemand anbringen, dass diese Anwendung nur für Barcode-Scanner gedacht ist und nur mit diesem funktionieren muss. Ach ja? Und wenn der mal einen Code nicht lesen kann? Was tun Kassierer in der Kaufhalle[1] in diesem Fall? Genau, sie geben die EAN per Tastaur ein. Darum sollte die virtuelle Tastatur vielleicht wohl doch nicht verschwinden, nur weil irgendwer (der nicht Nutzer dieser Anwendung ist) sie „unschön“ findet.
LLAP 🖖
Ist diese Antwort anstößig? Dann könnte sie nützlich sein.
Ja, ich pflege dieses Wort. ↩︎