Hallo
SELFHTML: Meist ist es sinnvoll, zu Demonstration eines Designs auch einen Blindtext in der Sprache zu verwenden, die später verwendet werden soll, da der optische Eindruck („Grauwert“ und Wortlängen) dann dem späteren Produkt näher kommt als das pseudolateinische Lorem-Ipsum. (https://wiki.selfhtml.org/wiki/Glossar:Lorem-ipsum)
Ganz ehrlich: Ich halte das für pseudoreligiösen Humbug. Die Verteilung der Wortlängen entspricht nicht der der verwendeten, bei unserem Publikum zumeist deutschen Sprache? Drauf geschissen!
Das sehe ich auch so. Der Abschnitt sollte ersatzlos gestrichen werden.
das finde ich nicht, denn der Einwand ist ja durchaus korrekt.
Schon dass es als Einwand formuliert ist und so aufgefasst wird (hier von dir), ist mMn falsch. Als Anmerkung bezüglich sprachlich unterschiedlicher Normalverteilungen von unterschiedlich langen Worten hielte ich den Absatz, entsprechend formuliert, für zutreffend. Er sagt aber sinngemäß, Lorem Ipsum ist Mist, weil es nicht der [X] in der deutschen Sprache entspricht. Als hätte sich je einer, der den Blindtext einsetzt, darüber Gedanken gemacht [1].
Aber es kommt eben darauf an, was man mit diesem Blindtext erreichen will.
Eben
Die meisten - so vermute ich - setzen ihn ein, "damit da überhaupt was steht". Und um einfach irgendeinen Dummy-Inhalt zu generieren, ist auch Lorem ipsum völlig okay.
Eben. Das ist der mir bisher tatsächlich einzig begegnete Einsatzzweck für Lorem Ipsum. Noch nie habe ich von jemandem gehört oder gelesen, der sich darüber beschwerte, dass der nach den Tests mit Lorem Ipsum eingesetzte Text überraschenderweise anders gewirkt hätte.
Dass das Schriftbild von dem echter Sprache abweicht, ist natürlich ebenso wahr. Aber wer hat je Blindtext verwendet, um wirklich ästhetische Aspekte zu bewerten? Kaum jemand, oder?
Für die (statistisch gesehen) eins, zwei Unwissenden kann ein Hinweis auf die Untauglichkeit von Blindtexten überhaupt zur Beurteilung ästhetischer Aspekte aufgeführt werden. Der Absatz, so, wie er dort steht, geht mMn am Thema Lorem Ipsum und seinem (typischen) Einsatzzweck vorbei.
Tschö, Auge
Wir hören immer wieder, dass Regierungscomputer gehackt wurden. Ich denke, man sollte die Sicherheit seiner Daten nicht Regierungen anvertrauen.
Jan Koum, Mitgründer von WhatsApp, im Heise.de-Interview
Ja, irgendwer wird sich Gedanken darüber gemacht haben. Das aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht im Zuge des technischen Einsatzes des Blindtextes, sondern im Rahmen akademischer Betrachtungen, die mit Lorem Ipsums Einsatzzweck so garnichts zu tun haben. ↩︎