@@Auge
Ganz ehrlich: Ich halte das für pseudoreligiösen Humbug. Die Verteilung der Wortlängen entspricht nicht der der verwendeten, bei unserem Publikum zumeist deutschen Sprache? Drauf geschissen!
Nein. An einem Lorem-ipsum-Text erkennt man nicht, welche Probleme lange zusammengesetzte Wörter (die es in anderen Sprachen nicht so gibt wie im Deutschen) bereiten. Ein „Kamm-Text“ (kurze Zeilen, weil ein langes Wort nicht mehr reinpasst) ist das eine; Wörter, die sogar länger sind als in eine Zeile passt das andere.
Dass deutscher Text durch die Großschreibung aller Substantive mehr Majuskeln hat als in anderen Sprachen und dadurch anders wirkt, ist da noch ein untergeordnetes Problem.
Wenn, dann sollte gleich zu den realen Texten geraten werden.
Ja.
Ich verwende gern die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
LLAP 🖖
“You might believe there are benefits for the developer, but first of all, you should put those behind the interest of the user.” —Stefan Tilkov
Selfcode:
sh:) fo:} ch:? rl:) br:> n4:& va:| de:> zu:} fl:{ ss:| ls:# js:|