Vertriebskonzept für Webseiten
bearbeitet von
Hallo
> … die Drohnen, wie sie heute andauernd im Gespräch sind, haben meist vier Rotoren.
Ich hab' noch [einen richtigen™, bemannten Quadrocopter gefunden](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6e/Oemichen2.jpg). Der ist schon etwas antik, soll aber auf etwa 1000 Flugstunden gekommen sein. `<del>`:-)`</del>`
> > … müsste das nicht Okto**co**pter bzw. Quadro**co**pter heißen?
>
> Nein. Der Begriff Helikopter setzt sich zusammen aus den griechischen Begriffen Ελικα (Windung, Schraube) und πτερον (Flügel), wobei der erste Wortteil zu Ελικο wird. Der Wortteil _Heliko_ gehört also zusammen. Wenn man also das Präfix _Heli_ durch etwas anderes ersetzt, muss die Silbe _ko_ auch entfallen.
Hmm, auch wenn die Herleitung richtig ist, durchgesetzt hat sich das nicht. Ich finde sowohl mit der Google-Suche wie mit der von DuckDuckGo neben „Quadrocopter“ auch „Quadcopter“ aber nicht „Quadropter“. Was nützt mir das Wissen um die korrekte Schreibweise, wenn es sie praktisch nicht gibt? Zum klugscheißen wäre das genau richtig, aber solch Fluggerät ist in meinem Umfeld – in diesem Zusammenhang *leider* – kein Thema. `<del>`:-)`</del>`
> Das war ja gerade der Punkt, auf den TS hinaus wollte (nehme ich an).
Ich bin mir in der Interpretation [nicht so recht schlüssig](https://forum.selfhtml.org/self/2016/aug/12/vertriebskonzept-fuer-webseiten/1673300#m1673300), auch wenn seine [absichtlich verwirrende Silbentrennung](https://forum.selfhtml.org/self/2016/aug/12/vertriebskonzept-fuer-webseiten/1673278#m1673278) genau darauf hinweist. `<del>`:-)`</del>`
`<ins>`Und jetzt einmal zusammengefasst: **:-)**`</ins>` ;-)
Tschö, Auge
--
Wo wir Mängel selbst aufdecken, kann sich kein Gegner einnisten.
Wolfgang Schneidewind **\*prust\***