Tach!
Ich vermute, dass das include_once verhindert, dass die Datei inkludiert wird, denn die Datei war ganz sicher zuvor bereits inkludiert. Bleibt aber dann immer noch die Frage, warum das System den Inhalt dieser Datei "vergessen" hat.
Falls das Inkludieren zum vorherigen Zeitpunkt geklappt hat, dann wird da wohl auf dem Weg von dort bis zur aktuellen Problemstelle jemand das $test1 überschrieben haben. Auch dabei verspreche ich mir vom Error-Log einen potentiellen Hinweis.
Hi dedlfix,
genau das dachte ioch auch. "Vergessen" heißt nix anderes als "überschreiben". Aber das ist (nach meinem jetztigen Verständnis) unmöglich. Ich deklariere und setze die Variable ausschließlich in meiner Konfigurationsdatei. Zudem, man kann ja im Editor seiner Wahl ggf. ein Verzeichnis komplatt nach dem Vorkommen eines Strings untersuchen lassen, da ist leicht festzustellen, dass $test1= oder auch $test1 = nicht bzw. nur in einer Datei vorkommt.
Warten wir morgen die ersten kompletten Error-Log Einträge ab, nachdem ich diesbzgl. nachgebessert habe.
Übrigens, per iclude (also ohne _once) kennt das Script auch $test1 wieder beim Versenden der Mail.
Es ist ja geradezu verlockend, einen Workaround zu stricken, der den Fehler abfängt und ihn dergestalt korrigiert, dass er dann die Konfiguration neu einläd und alles wieder kennt, was zuvor verloren ging.
Aber sowas macht man doch nicht, hm? :-/
Lukas