Silbentrennung auf Webseiten
bearbeitet von
Hej Gunnar,
> > und ehrlich gesagt, ich würde das auch nicht wollen.
>
> Kommt drauf an. Bei kurzen Zeilenlängen ist automatische Silbentrennung durchaus angebracht, damit nicht
>
> Im
> Sommerschlussverkauf
> kann man so
> manches
> Schnäppchen
> machen.
>
> gerendert wird (wobei „-kauf“ schon in den Seiteninhalt rechts davon hineinragt).
>
> Im Sommerschluss-
> verkauf kann man so
> manches Schnäpp-
> chen machen.
>
> sieht da deutlich besser aus.
Ich hasse solche Trennungen wie in Schnäppchen sehr. Stört mich beim Lesen. Da tröstet auch "hübsche" Optik nicht drüber weg...
> AFAIS haben bedingte Trennstriche Vorrang. Bei Wörtern wie „Urinstinkt“ kann die Markierung der Trennfuge wirklich vorteilhaft sein. ;-)
Ist bei den allermeisten Worten sinnvoll.
Marc
Silbentrennung auf Webseiten
bearbeitet von
Hej Gunnar,
> > und ehrlich gesagt, ich würde das auch nicht wollen.
>
> Kommt drauf an. Bei kurzen Zeilenlängen ist automatische Silbentrennung durchaus angebracht, damit nicht
>
> Im
> Sommerschlussverkauf
> kann man so
> manches
> Schnäppchen
> machen.
>
> gerendert wird (wobei „-kauf“ schon in den Seiteninhalt rechts davon hineinragt).
>
> Im Sommerschluss-
> verkauf kann man so
> manches Schnäpp-
> chen machen.
>
> sieht da deutlich besser aus.
Ich hasse solche Trennungen wie in Schnäppchen sehr. Stört mich beim Lesen.
> > In Office-Dokumenten setze ich bei langen oder zusammengesetzten Wörtern, die mögliche Kandidaten für eine Trennung sind, an den Trennfugen von Hand einen bedingten Trennstrich, aktiviere aber nicht die automatische Silbentrennung.
>
> Das ist auch in HTML durchaus sinnvoll – auch in Verbindung mit automatischer Silbentrennung. AFAIS haben bedingte Trennstriche Vorrang. Bei Wörtern wie „Urinstinkt“ kann die Markierung der Trennfuge wirklich vorteilhaft sein. ;-)
Ist bei den allermeisten Worten sinnvoll.
Marc
Silbentrennung auf Webseiten
bearbeitet von
Hej Gunnar,
> > und ehrlich gesagt, ich würde das auch nicht wollen.
>
> Kommt drauf an. Bei kurzen Zeilenlängen ist automatische Silbentrennung durchaus angebracht, damit nicht
>
> Im
> Sommerschlussverkauf
> kann man so
> manches
> Schnäppchen
> machen.
>
> gerendert wird (wobei „-kauf“ schon in den Seiteninhalt rechts davon hineinragt).
>
> Im Sommerschluss-
> verkauf kann man so
> manches Schnäpp-
> chen machen.
>
> sieht da deutlich besser aus.
Ich hasse solche Trennungen wie in Schnäppchen sehr. Stört mich beim Lesen.
> > In Office-Dokumenten setze ich bei langen oder zusammengesetzten Wörtern, die mögliche Kandidaten für eine Trennung sind, an den Trennfugen von Hand einen bedingten Trennstrich, aktiviere aber nicht die automatische Silbentrennung.
>
> Das ist auch in HTML durchaus sinnvoll – auch in Verbindung mit automatischer Silbentrennung. AFAIS haben bedingte Trennstriche Vorrang. Bei Wörtern wie „Urinstinkt“ kann die Markierung der Trennfuge wirklich vorteilhaft sein. ;-)
Ist bei den allermeisten Worten sinnvoll.
> > Und wenn die Spalten so schmal sind, dass man auch kurze Wörter oft trennen möchte, hat man IMO beim Layout etwas falsch gemacht.
>
> Oder richtig, wenn es sich um Tabellenspalten handelt.
>
> > > Wäre schön, so eine Möglichkeit in vorhande Seiten einbauen zu können. So was wie ein Trenn-Lexikon?
> >
> > Wenn schon, dann müsste der Browser das von sich aus anbieten
>
> Tun sie doch … Naja, deiner [vielleicht nicht](http://caniuse.com/#feat=css-hyphens).
>
> LLAP 🖖
Marc