dedlfix: OpenGeoDB oder andere Alternative?

Beitrag lesen

Tach!

Zur GeoDB und anderen Werken ähnlicher Machart kann ich nichts sagen.

Bisher habe ich noch keine kostenlose Datenbasis gefunden, die etwa diese Zuordnung hat:

(ID, Teilortname, PLZ) => (PLZ, Ortsname, Landkreis) => (Landkreis, Bundesland)

Das mit den Postleitzahlen ist so eine Sache. Das ist zwar die populärste Gliederung von Gebieten, aber sie dient allein dem Zwecke der optimalen Postverteilung. Wahlkreise sind auch eine Gliederung, aber auch die ist nicht weiter geeignet, außer um die Anzahl der Wähler ungefähr gleichmäßig zu verteilen. Ein weiteres Kriterium sind die Gemeindeschlüssel. Die scheinen mir ebenfalls ungeeignet zu sein, denn für eingemeindete Dörfer im Speckgürtel gibt es kein Ergebnis in der Datenbank vom Statistik-Portal.

Die Frage(n) müsste man vielleicht wie folgt stellen. Welche Einteilung nach Gebieten brauche ich? Wer hat ein Interesse daran, eine gleichartige oder zumindest einigermaßen ähnliche Aufteilung zu pflegen?

Antworten darauf kann ich nicht geben. Nur eine Überlegung abgeleitet aus den Gemeindeschlüsseln. Wenn Verwaltungen eine feinere Gliederung benötigen, dann ist das vermutlich eine regionale Angelegenheit und wohl nicht bundesweit einheitlich geregelt. Einwohnermeldeämter können vielleicht Informationen geben, wie Gebiete (innerhalb von Gemeinden) aufgeschlüsselt sind.

dedlfix.