Du brauchst am Webserver eine Scriptsprache, die eine Verbindung zur Datenbank herstellt. Eine entsprechende Abfrage liefert {feldname => inhalt} Hier ein Beispiel für eine solche Datenstruktur in Perl:
$array = [ { datetime => '2016-12-02 00:00:00', leistung => '1.2kW', unit => 'Heizung' }, { datetime => '2016-12-02 01:01:01', leistung => '2.7kW', unit => 'Heizung' }, # usw. ]
Der Clou an dieser Datenstruktur ist, dass diese von gängigen Template-Engines verstanden wird und sich bestens zur Darstellung tabellarischer Inhalte eignet.
Falls außer den Tabellendaten weitere Daten (Schlüssel => Wert) gesendet werden sollen, werden diese einfach an das Array gehängt, z.B.:
unshift @$array, {
title => 'Zeit-Leistungskurve Heizung',
cnt => '128 Schaltvorgänge'
};
in der Callbackfunktion wieder extrahiert:
var param = slice.shift();
und schließlich ohne Umschweife ins Template gerendert (SchlüsselName == PlatzhalterName, z.B. für die Überschrift und Titel der Seite). Eine solche Schablonenarbeit erfordert nur noch minimale Programmierkenntnisse -- das war ja auch eines Deiner Anliegen.
Beispiel fürs Polling alle 5 Sekunden, das Bild steht sauber, da flackert nichts.pl
PS/Edit: Poll-Intervall hochgesetzt.