Hallo
Und ganz ehrlich, ich verstehe noch immer nicht die Unterschiede zischen form-Attribut und form-Element. Aber nachfragen bringt ja nichts, denn Mr. Schlauberger macht ja jede Diskussion kaput.
Element:
<form>…</form>
, das eigentliche FormularAttribut:
<input form="MyForm" />
, hier wird dieses Input-Element dem Formular mit der ID "MyForm" zugeordnet.
Entschuldige meine Widerworte, aber ohne den Hinweis darauf, welchen Zweck das form-Attribut letztendlich erfüllen soll und somit, welcher Einsatzzweck für label
nun wegfallen soll, ist das, inklusive dem folgenden Link [1], auch nur die halbe Miete.
siehe auch http://selfhtml.apsel-mv.de/tag-element/tag-element-attribut.html.
Mit dem form-Attribut lässt sich ein Formularelement, also auch ein Label außerhalb eines Formulars notieren und dennoch an ein Formular binden [2].
Normalfall, Eingabeelemente im Formular eingeschlossen:
<form action="" method="">
<label for="bla"></label><input id="bla">
<label for="blubb"></label><input id="blubb">
</form>
Spezialfall, Eingabeelemente zum Formular gehörig, aber (teilweise) außerhalb des Formulars notiert.
<form action="" method="" id="sabbel">
<label for="bla"></label><input id="bla">
</form>
<!-- irgendwo anders im Dokument -->
<label for="blubb" form="sabbel"></label><input id="blubb">
Vielleicht hätte das einige Diskussionen unnötig gemacht, vielleicht auch nicht. Muss man halt probieren.
Tschö, Auge
Wo wir Mängel selbst aufdecken, kann sich kein Gegner einnisten.
Wolfgang Schneidewind *prust*