1unitedpower: Frage bzgl. Seminargestaltung

Beitrag lesen

Moin!

Auf der anderen Seite sollte UI-Design sich nicht unbeabsichtigt in den Vordergrund drängen und den Seminarleiter zu weiten Auschweifungen veranlassen. Für solche Fälle empfinde ich Bootstrap oder ein vergleichbares CSS-Framework als guten Kompromiss.

Hm. Das könnte man ausblenden indem man das CSS in eine externe Datei? Wobei: Nicht bei diesem Beispiel. Ich brauche ja die Klasse.

Aber was interessiert es dich, bzw. deine Seminarteilnehmer wie genau die zur Klasse passenden CSS-Definitionen aussehen? Sag deinen Teilnehmern einfach, dass sie dir da Mal für eine Minute vertrauen müssen und dass passende CSS-Definitionen bereits vorhanden sind. Dann überrasche mit dem Ergebnis und zeige eine durchgestylte markierte Tabellenzeile.

Ich glaube, dass hochwertig anmutende GUIs die Motivation der Seminarteilnehmer stark zum Positiven beeinflussen können.

Ja. Darum geht mir bei der Frage auch. Aber ist das gezeigte (unter der Prämisse "Beispiel" bzw. "Übung" denn "hochwertig"?

Die Schriftart ist modern und webtauglich. Die Positionierung der Tabelle in der oberen, linken Bildschirmhälfte wirkt auf mich sehr lieblos. Wenn es sowieso keine anderen GUI-Elemente gibt, wieso die Tabelle dann nicht in den Mittelpunkt rücken? Die Farbgebung macht einen konfusen Eindruck, ich kann deine Intention dahinter leider nicht erkennen, teilweise beißen die Farben sich sogar. Kennst du http://www.colourlovers.com/ oder den Styleguide von Google? Die Ikonographie macht auch einen unbeholfenen Eindruck: ein gepunktetes Quadrat um eine nicht-gewählte Option zu symbolisieren? (An dieser Stelle sollte sich im HTML übrigens eine Checkbox wiederfinden)

Wie du selber sagst, bist du im Design-Bereich eher der Grobmotoriker. Meine Talente in diesem Gebiet sind selbst massiv unterentwickelt. Aber für Typen wie dich und mich gibt es Frameworks von Typen, die sind nicht wie du und ich, und die haben wirklich Ahnung von dem was da tun. Wieso sich nicht einfach an deren Erfahrungsschatz bereichern und in deinem Seminar darauf zurückgreifen?