dedlfix: Error unterdrückung

Beitrag lesen

Tach!

wozu dient der @-Operator vor Funktionen? wenn ich keinen Error haben will, dann schalte ich einfach von E_ALL nach 0 oder NULL.

Das @ macht genau das, es braucht dazu aber nur das eine Zeichen und keine zwei Zeilen zum aus- und wieder anschalten.

Oder ist das von der Programmiersturuktur her zu empfehler wenn man das @ von einer Funktion trotzdem setzt, damit größere Fehler schneller lokalisiert werden.

Mit dem @ kann man keine Fehler lokalisieren. Man kann nur die Meldungen unterdrücken. Das nimmt man dann, wenn man genau weiß, dass man an der Stelle Meldungen bekommt, die Ursache aber bekannt ist und anderweitig Berücksichtigung findet.

Natürlich Voraus gesetzt zur Entwicklung und Debuggen zwecken, wenn man error_report( E_ALL ) setzt

Bei einem @ hat ein E_ALL keinen Einfluss. Das error_reporting kann irgendwie stehen, es wird ja sowieso vom @ auf 0 gesetzt.

dedlfix.