Hallo,
Grundsätzlich ein guter Gedanke, aber hat Linuchs nicht schon mehrmals berichtet, dass er Linux Mint benutzt?
Ubuntu 14.04.2 LTS (x86_64; GNOME)
oh, na gut, dann hatte ich mich da wohl getäuscht. In Ubuntu sind aber nur die freien Codecs wie OGG oder H.264 von Haus aus dabei, die nicht-freien wie beispielsweise mp3 muss man aus dem Repository nachinstallieren.
Sicher, da hätte ich auch prüfen können, ob ich die Farben nachladen muss ;-) Ahnt man doch nicht dass Opera von vorgestern ist, der FF hatte die mp3-Möglichkeit vor Jahren schon dabei.
Die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten ist normalerweise nicht Sache der Anwendung, auch wenn es so aussieht (und aussehen soll). Stattdessen bedient sich die Anwendung im Regelfall der vom System bereitgestellten Möglichkeiten. Nur sehr wenige Applikationen bringen das Codec-Zeugs selbst mit und sind so vom Hostsystem unabhängig. Der Videolan Player ist so ein Beispiel. Der Firefox möglicherweise auch, obwohl mich das überraschen würde.
Unter "weitere Erweiterungen herunterladen" habe ich 60+ Angebote bekommen, mp3 ist nicht dabei.
Falsche Baustelle, wie dir nach dem Lesen des vorhergehenden Absatzes hoffentlich klar ist. Ruf den Paketmanager von deinem Ubuntu auf (also Synaptic), such das Codec-Paket raus (codec-non-free oder so ähnlich heißt es AFAIR) und installiere es.
So long,
Martin