Hallo bleumi85,
Nur kurze Stichpunkte, damit du dein Konzept überdenken kannst.
<li> <a id="Rezept01" href="#"> <span><b>Rezept Nr. 1</b><br>Königsberger Klopse mit Kartoffeln</span> <span><img src="pics/koenigsberger.jpg" alt="koenigsberger"></span> <span><img src="pics/Fragezeichen.png" alt="Fragezeichen"></span> </a> </li>
Gut, dass du li
-Elemente verwendest, schlecht, dass du b
und br
dabei hast. Elemente die nur ein einziges weiteres Element gruppieren sind allermeisten sinnlos. href="#"
soll bleiben?
<li>
<a id="Rezept01" href="#">
<span>Rezept Nr. 1</span> <span>Königsberger Klopse mit Kartoffeln</span>
<img src="pics/koenigsberger.jpg" alt="koenigsberger">
</a>
</li>
Das Fragezeichen ist Verzierung, sollte deshalb ins CSS
Jetzt hab ich mir folgendes vorgestellt: Jeder Listenpunkt soll 150 x 600 Pixel sein,
Pixel? Vergiss, dass es Pixel gibt. Was machst du mit Handys?
wird sichtbar wenn man über das Menübild hovert weil dieses dann nach links wandert (widerum über das Fragezeichen). Mit dem z-Index komme ich klar.
Viele Handys simulieren zwar schon ein Hover, aber es ist allgemein keine gute Idee.
position:absolute; top:0;
funktioniert nicht
ist mMn. für dein Vorhaben ungeeignet.
Hat jemand eine Lösung für mich?
Im Moment nicht, weil ich nicht ganzso genau weiß, wie es aussehen soll.
BBB
Rezept Nr.1 BBB
BBB
BBB
BBB Königsberger
BBB
So richtig?
Bis demnächst
Matthias