Hej Fred,
Hallo
Beachten Sie: Genau genommen legt flex-grow nicht die anteilige Breite der Elemente fest, sondern teilt den noch verfügbaren Raum anteilig zwischen den vorhandenen Elementen auf.
Der "noch verfügbare Raum" ist der Leerraum zwischen den Flex-Items.
In meinem Fall gibt es keinen Leerraum und das Flexitem mit der Angabe "flex:2 1 auto;" ist genau doppelt so breit wie die mit "flex:1 1 auto;"
Bei einem Grid braucht man ja Abstände - aber vielleicht macht es Sinn, diese in die Spalten zu legen - oder die Überlegung mit Werten für flex-Basis ungleich auto oder 0 war falsch. Ich bleibe mal dran - wenn jemand noch eine Idee oder ein funktionierendes Beispiel hat: gerne.
Und wird Bootstrap 4 nicht auch ein grid auf Basis von Felsbox anbieten?
Ich bin noch nicht überzeugt, dass es nicht geht.. ;-)
Marc