@@Frameworknutzer
Hat sich inzwischen extrem gewandelt, die neuesten Features werden empfohlen.
Man kann (und sollte wie ich finde) die neuesten Features verwenden -- wenn der Browser sie unterstützt.
Man kann (und sollte wie ich finde) die neuesten Features verwenden – auch wenn noch kaum ein Browser sie unterstützt.
„Wenn man [die Grundfunktionalität erstellt] hat, kann man seine Zeit damit verbringen, mit den neusten und großartigsten Browsertechnologien zu experimentieren; sicher in dem Wissen, dass selbst wenn diese noch nicht weitgehend unterstützt werden, man den Fallback ja bereits hat. […]
Webseiten müssen nicht in jedem Browser gleich aussehen.
Wenn man das so akzeptiert, […] kann man seine Zeit darin investieren sicherzustellen, dass die Kernfunktion dessen, was man baut, überall funktioniert, und gleichzeitig in fähigeren Browsern die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten.“
—Jeremy Keith
LLAP 🖖
“There’s no such thing as an ‘average’ user, but there is such a thing as an average developer.” —Vitaly Friedman in Accessibility Matters: Meet Our New Book, “Inclusive Design Patterns”
Selfcode:
sh:) fo:} ch:? rl:) br:> n4:& va:| de:> zu:} fl:{ ss:| ls:# js:|