Hej kerstin,
Marco Zehe hat Grundlegendes zusammengeschrieben: The web accessibility basics
Leider ist es damit aber nicht getan.
Das sagt er aber ja auch nicht. :-)
Die Gefahr ist aber, dass jemand das denken könnte. Menschen lieben einfache Handlungsanweisungen. Du wirst sicher auch ständig nach einer Checkliste für BF gefragt. Gibt es aber nicht. Insofern sind solche "Basics" immer gefährlich, weil sie dazu verleiten können, zu denken, man habe jetzt eine grundlegend barriefreie Webseite. Das gilt im vorliegenden Fall aber tatsächlich nur für Blinde und Bf ist eben mehr.
Man kann alles machen, was Marco geschrieben hat und trotzdem eine komplett unzugängliche und unbenutzbare Webseite für Sehende bauen...
Ich fände es schön, wenn Marcos Artikel neugierig macht auf BF und die Leute dann das Buch von Frau Probiesch und Herrn Hellbusch kaufen. Dann hat sich der Artikel IMHO gelohnt!
Du sagst ja selber immer (zu Recht!): es geht nicht darum irgendwelche Listen abzuarbeiten. Man muss die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen verstehen, wenn man Webseiten für alle bauen möchte!
Marc