HTML5-Zeichencodierungsangabe
bearbeitet von
@@Julius
> [was die mit HTML5 anfangen können](https://blog.julius-cordes.de/2015/03/neue-semantische-elemente-von-html5-in-alten-browsern/)...
~~~html
<meta charset="utf-8">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
~~~
{: style="margin-left: 1.3em"}
_„die Angabe der Codierung ist zwar doppelt vorhanden, ältere Browser verstehen nur die http-equiv-Variante“_{: style="margin-left: 1.3em"}
Auch wenn der [Algorithmus](https://www.w3.org/TR/html5/infrastructure.html#extracting-character-encodings-from-meta-elements) nur die erste Angabe ausliest, wie ich das lese, [verbietet](https://www.w3.org/TR/html5/document-metadata.html#charset) die Spec eine weitere: _“there can only be one `meta`-based character encoding declaration per document.”_{: lang="en"}
HTML5 wurde bewusst abwärtskompatibel entwickelt.[^1] AFAIR schrieb `<meta charset="…">`{: .language-html} das fest, was sowieso alle Browser zum damaligen Zeitpunkt verstanden (weil sie nach `charset` scannten, nicht nach `http-equiv="content-type"`). Das bedeutet, dass deine Aussage _„ältere Browser verstehen nur die http-equiv-Variante“_ so nicht stimmt.
[^1]: mit allen Nachteilen, die das mit sich bringt
LLAP 🖖
--
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)