Hallo Jossi,
Wäre das soweit ok, oder bin ich da auf dem Holzweg
Es gibt zwei Spezialfälle von Header-Aufrufen. Der erste ist ein Header, der mit "HTTP/" beginnt (ob Groß- oder Kleinschreibung ist nicht relevant) und zum Herausfinden des zu sendenden HTTP Statuscodes verwendet wird. Wenn Sie zum Beispiel Apache konfiguriert haben, um ein PHP Skript zum Bearbeiten von Anforderungen fehlender Dateien (mittels der ErrorDocument-Direktive) zu verwenden, möchten Sie bestimmt sicherstellen, dass Ihr Skript den passenden Statuscode generiert.
<?php header("HTTP/1.0 404 Not Found"); ?>
Du willst also header("HTTP/1.0 404 Not Found")
oder etwas ganz ähnliches schicken.
LG,
CK