Tach,
... kann das mit einer verpflichtenden Einzugserlaubnis verbunden werden; ... die Einschränkung deiner Freiheit würde ich erstmal nicht als gravierend einstufen.
Sehe ich anders. Wenn ich mit Bargeld meine Rechnungen bezahlen möchte und stehe dem Gläubiger (z.B. Finanzamt) persönlich gegenüber und der schickt mich weg, weil er das gesetzliche Zahlungsmittel nicht akzeptiert, kann es teuer werden.
das ist mindestens umstritten: http://www.boerse-online.de/nachrichten/geld-und-vorsorge/Wer-wann-Bargeld-annehmen-muss-und-wer-nicht-1000733410 (ggü. dem Staat allerdings eher nicht)
Nur mit Bargeld kann ich ohne Zusatzkosten bezahlen.
Die Kosten trägst hier nicht du persönlich, sondern die Gesellschaft insgesamt (Kosten für Herstellung/Verteilung, Einzahlung, Sortieren, Vorhalten von Wechselgeld, Falschgeld); eine explizite Aufrechnung, was für den einzelnen tatsächlich günstiger ist, würde mich tatsächlich interessieren.
Mancher Krämer hat ein Schild an der Kasse, dass er Kartenzahlung erst ab 10 € akzeptiert. Da hat er offenbar Kosten, die sich unter 10 € nicht rechnen.
Ja, die Kosten für Kartenzahlung in diesem Land sind meiner Meinung nach zu hoch, aber ob sie tatsächlich so viel höher, als die für Kartenzahlungen sind, dürfte im Einzelfall ziemlich unterschiedlich ausfallen.
mfg
Woodfighter