Hi,
Nacktscanner sind allerdings keine Sicherheitsmaßnahme sondern im wesentlichen Sicherheitstheater; die tatsächliche Sicherheit steigt nicht, sondern es wird für viele der Eindruck erweckt, dass sie steigt.
schon möglich, aber woher hast du diese Aussage? Worauf gründet sie sich?
Mit der oberflächlichen Abtastung, die ich bei meinem letzten Flug anstelle des Nacktscanners erduldete, wäre ich bei meinen Bundeswehr-Ausbildern nicht durchgekommen.
Die intensivste Kontrolle, die mir noch in Erinnerung ist, war beim Einchecken in Tel Aviv zum Heimflug von einer Geschäftsreise im Oktober 1994. Ab in den Nebenraum, Ausziehen bis (fast) auf die Unterwäsche, Koffer komplett durchwühlt - ich fand's nicht lustig. Aber unser einheimischer Guide hatte uns schon vorgewarnt, dass die entsprechenden Leute am Flughafen mal wieder sehr nervös und argwöhnisch seien, und uns geraten, die Zähne zusammenzubeißen, ruhig zu bleiben und mitzuspielen. Andernfalls könne sich unser Rückflug leicht um einen Tag verzögern.
Wozu muss die Kassiererin in meine Tasche gucken, wenn der Scanner am Ausgang sowieso losgeht, sobald jemand mit unbezahlter Ware durchläuft?
Wo tun sie das?
Hab ich schon oft in verschiedenen Supermärkten hier in der Gegend miterlebt. Manche Kunden sind auch so kooperativ, dass sie die Tasche(n) schon unaufgefordert vorzeigen.
Und warum spielst du da auch noch mit?
Tu ich nicht; ich selbst bin noch nicht in die Verlegenheit gekommen. Aber wenn ich an die Kasse gehe, habe ich auch meistens meine leeren Stoffbeutel locker über den Rand des Einkaufswagens gehängt, so dass schon mit einem flüchtigen Blick klar ist: Leer.
So long,
Martin
Logik ist die Theorie, Chaos die Praxis.