@@pl
"Wir hören immer wieder, dass Regierungscomputer gehackt wurden. Ich denke, man sollte die Sicherheit seiner Daten nicht Regierungen anvertrauen."
In dem Moment wo Du Deine Bankomatkarte irgendwo reinschiebst..... solltest Du vielleicht besser das Gehirn ausschalten und nicht ständig darüber nachdenken, dass mittlerweile jeder Busfahrer Deine Bankverbindung kennt. Sonst kriegste wirklich nochn Knall ;)
Kontolliere regelmäßig Dein Girokonto. Ich hatte vor Kurzem den Fall, dass an einem einzigen Tag über 600 Abbuchungen stattfanden, zum Glück konnte ich das Geld von mehreren tausend EUR rechtzeitig zurückholen bevor ein dauerhafter Schaden entstanden wäre. Wenn Du jedoch mal länger als 4 Wochen keine Möglichkeit hast, Dein Konto zu kontrollieren, sperre es!
Du hast den Kern der Sache nicht erkannt. Es geht nicht (nur) um das Leerräumen eines Kontos, sondern über die Überwachung, die mit bargeldlosem Zahlungsverkehr einhergeht. Auge hat’s angesprochen.[1]
Beispiel: Du hast am dreiundzwölfzigsten am Geldautomat Nr. 42 Bargeld abgehoben. Lassen sich daraus irgendwelche Schlüsse ziehen?
Geldautomat Nr. 42 liegt direkt neben einem Ärztehaus. Lassen sich daraus irgendwelche Schlüsse ziehen?
Eine halbe Stunde später hast du bei einer Apotheke mit deiner Karte bezahlt. Jetzt lassen sich Schlüsse ziehen!
Nochmal zurück zum Ärztehaus: Da drin sitzen ein Zahnarzt, ein Augenarzt, ein Urologe. Von Zahnarzt und Augenarzt werden eher selten Rezepte ausgestellt. Lassen sich daraus irgendwelche Schlüsse ziehen?
LLAP 🖖
“You might believe there are benefits for the developer, but first of all, you should put those behind the interest of the user.” —Stefan Tilkov
Selfcode:
sh:) fo:} ch:? rl:) br:> n4:& va:| de:> zu:} fl:{ ss:| ls:# js:|
„Auge an Großhirn …“ ↩︎