Julius: lokaler HTTPS proxy, wie geht das?

Beitrag lesen

Hallo Leander,

Und überhaupt, eine Internettechnologie mit dem DVD Kopierschutz zu vergleichen, gehts noch? Ja entscheiden das denn auch noch nur Konzerne?

Beide verschlüsseln ein Transportmedium, insofern passt der Vergleich: Beim einen soll der Inhalt der DVD vor den achso bösen Nutzern geschützt werden, bei HTTPS die übertragenen Daten vor denen, die deine Daten schlicht nichts angehen.

Dafür, dass Verschlüsselung auch missbraucht werden kann (das Content Scramble System würde ich als solches beschreiben), kann ja nun die Verschlüsselung gar nichts...

Und weil 99% aller Nutzer ihn Sich eh nie angucken, ja da können wir den Seitenquelltext doch auch gleich kompilieren.

HTTPS sorgt dafür, dass nur der Client/Server, für den die Daten bestimmt sind, sie auch anzeigen kann. So funktioniert das „Postgeheimnis“ nun mal. HTTPS packt die für alle lesbare Postkarte (HTTP) in einen undurchsichtigen, versiegelten Umschlag (TLS)[1], was soll daran verkehrt sein?

Scheiß doch auf Open Access und Open Source. Scheiß doch drauf, ist doch eh alles nur Dreck. Brauch doch keiner! Prost!

Du wirfst einiges durcheinander: Open Access bezeichnet den „freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien im Internet“ – wozu sicher nicht meine oder deine Datenübertragungen zu einem X-Beliebigen Server zählen (HTTPS bedeutet ja keine Zugriffsbeschränkung im Sinne einer PayWall!) – Open Source bezeichnet die Verfügbarkeit des Quelltextes einer Software, und ja, OpenSSL und NSS sind quelloffen und sogar „Frei/Libre“ (→ FLOSS).

So langsam bekomme ich das Gefühl, dass du hier nur rumbollern und keine Lösung für dein Problem haben möchtest...

Gruß
Julius



  1. Gut, der Vergleich hinkt an der Stelle, dass man den Umschlag trotzdem immer noch öffnen kann, was bei TLS natürlich nicht möglich ist... ↩︎

0 47

lokaler HTTPS proxy, wie geht das?

Leander
  • https
  • sicherheit
  • usability
  1. 0
    Julius
    1. 0
      Leander
      1. 1
        Sven Rautenberg
        1. 0
          woodfighter
        2. 0
          Der Martin
          1. 0
            Sven Rautenberg
            1. -1
              Leander
              1. 0
                Matthias Apsel
                • meinung
              2. 0
                Sven Rautenberg
              3. 0
                Google weiß alles
                1. 2
                  Auge
                  • https
                  • meinung
                  • sicherheit
            2. 0
              Leander
              1. 0
                Julius
                1. 0

                  Ausgewählte Lösung

                  Google weiß alles
          2. 0
            Julius
          3. 0
            woodfighter
            1. 0
              Der Martin
              1. 0
                woodfighter
      2. 0
        Julius
        1. 0
          Der Martin
          1. 0
            Tabellenkalk
            1. 0
              Der Martin
      3. 0
        woodfighter
  2. 0
    Leander
    1. 0
      Christian Kruse
      1. 0
        Leander
      2. 0
        Leander
        1. 1
          Christian Kruse
          1. 0
            Tabellenkalk
    2. 0
      Julius
      • begriff
      • menschelei
      • webstandards
      1. -2
        Leander
        1. 3
          Matthias Apsel
          1. -2
            Leander
        2. 4
          Google weiß alles
          1. 1
            Der Martin
          2. -2
            Leander
            1. 1
              Google weiß alles
        3. 0
          Julius
          1. 0
            Google weiß alles
            1. 1
              Der Martin
              1. 0
                Julius
          2. -1
            Leander
    3. 0
      Google weiß alles
      1. 0
        Tabellenkalk
        1. 0
          Google weiß alles
  3. 0

    AKZEPTIERTE ANTWORT

    Leander