Du könntest ein Detachable / 2in1-Gerät mit Windows (ohne gibt es die nur selten, wichtig: darauf achten, dass es kein 32Bit-UEFI hat!) erwerben und eine Distribution deiner Wahl drauf packen und dann die Oberfläche so anpassen, dass man auch auf im Tablet-Modus eine Chance hat, die Buttons zu treffen. Alternativ könntest du auch das (vorinstallierte) Windows nutzen...
Mmm, alles nicht so ideal, Windows möchte ich nichtmehr und Linux so anzupassen, dass man im Tablet-Modus eine Chance hat die Buttons zu treffen hört sich auch nicht gerade nach der Ideallösung an zumal ich ja auch Zugriff auf meine Android-Apps (die teilweise auch gekauft sind) haben möchte. Wäre es auf diese Weise überhaupt möglich, sprich kann ich von der installieren Linux Distribution auf die Android Apps zugreifen?
Das Betriebssystem zu wechseln, halte ich für viel zu kompliziert: zweimal Programme installieren, zweimal Einstellungen vornehmen und dann auch noch die Boot-Zeiten.
Du meinst in der Laptopfunktion würde ich eine Linux Distribution nutzen in der Tablet Funktion Windows 10, weil das besser für die reine Touch-Funktionalität geeignet ist?
Du kannst natürlich auch auf Ubuntu Touch warten, aber ich glaube nicht, dass Konvergenz in der nahen Zukunft benutzbar wird...
Genau darauf hoffe ich, wird aber wohl noch eine Weile dauern oder?
Wenn Ubunutu Touch funktioniert gibt es dann einen eigenen App Store einen alternativen App Store zu denen von Apple, Google und Microsoft?
Grundsätzlich sollten ja eigenlich alle Google Android Apps auch auf Ubunutu Touch lauffähig sein, da Android ja auch auf Linux basiert, liege ich da richtig?