Feiertage Beta
bearbeitet von
Hi,
> Muttertag, Advent, etc.. sind übrigens keine gesetzlichen Feiertage
aber sie fallen per Definition auf einen Sonntag, also einen gesetzlichen Ruhetag. Ist die Unterscheidung dann noch sinnvoll?
Es geht doch beim Begriff _Feiertag_ um zweierlei:
* Ist es ein arbeitsfreier Tag? - Das trifft auf gesetzliche Feiertage zu, aber eben auch auf Pseudo-Feiertage wie den Muttertag, weil er immer auf einen Sonntag fällt. Die Frage, ob z.B. Muttertag ein _gesetzlicher_ Feiertag ist, wäre unter diesem Aspekt irrelevant.
* Ist es ein Gedenktag? - Wenn jemandem ein Feiertag in seiner Eigenschaft als Gedenktag wichtig ist, wird er/sie diesen Tag auf die eine oder andere Weise besonders behandeln. Auch für diese Frage ist es unerheblich, ob es sich um einen _gesetzlichen_ Feiertag handelt.
>Ev. will ja ein Tierfreund auch den "Tag des Hundes" feiern, dann steht ihm das natürlich frei.
Zum Beispiel. ;-)
> Bei meinen Beispielen habe ich für at und de die gesetzlichen Feiertage in jeweiligen Dateien und noch eine als Beispiel mit "besonderen Tagen" - wie Advent, Muttertag, etc.. also die nicht gesetzlichen.
Welchen Grund könnte es noch geben, zwischen gesetzlichen und nicht gesetzlichen Feiertagen zu unterscheiden?
> Achja.. die Sprache wollte ich noch erwähnen... Ich wollte es ermöglichen zB Feiertage von Spanien (per Definition) auf einer deutschen Seite mit deutschen Namen ausgeben zu können. Daher die grundsätzliche Möglichkeit der Mehrsprachigkeit.
Interessanter Gedanke.
So long,
Martin
--
Es gibt eine Theorie, die besagt, dass das Universum augenblicklich durch etwas noch Komplizierteres und Verrücktes ersetzt wird, sobald jemand herausfindet, wie es wirklich funktioniert. Es gibt eine weitere Theorie, derzufolge das bereits geschehen ist.
- (frei übersetzt nach Douglas Adams)