Hallo,
aber sie fallen per Definition auf einen Sonntag, also einen gesetzlichen Ruhetag. Ist die Unterscheidung dann noch sinnvoll?
Wenn du Arzt bist oder in der Gastronomie, dann kann das schon Relevanz haben ;)
da kann ich nicht ganz folgen. Arzt ... okay, Notdienst oder Bereitschaft oder sowas, klar. Und viele andere Berufsgruppen müssen ebenfalls auch am Sonntag arbeiten. Gastronomie hast du schon genannt, Polizei und andere Sicherheitskräfte, ÖPNV ... Aber für die armen Socken ist es dann auch unerheblich, ob der Sonntag, an dem sie Dienst schieben müssen, zusätzlich auch noch ein Feiertag ist oder nicht.
Beispielsweise ist der Karfreitag hier in Österreich nur für Evangelische Personen ein Feiertag, sonst nicht (http://www.feiertage-oesterreich.at/karfreitag/ ).
Huch? Personenabhängige Feiertage? Das habe ich auch noch nicht gehört. Interessant ...
Es gibt auch Pseudofeiertage in den Bundesländern wo man arbeiten muss, aber die Schulen zu haben
Ja, das nennt man Schulferien. ;-)
Daher fand ich es sehr wichtig das man sich das alles selber konfig. kann wie man es schlussendlich haben will.
Ja, finde ich auch gut. Mich hat eben nur die Sache mit den nicht-gesetzlichen Sonntags-Feiertagen gestört, das kam mir etwas spitzfindig vor.
So long,
Martin
Es gibt eine Theorie, die besagt, dass das Universum augenblicklich durch etwas noch Komplizierteres und Verrücktes ersetzt wird, sobald jemand herausfindet, wie es wirklich funktioniert. Es gibt eine weitere Theorie, derzufolge das bereits geschehen ist.
- (frei übersetzt nach Douglas Adams)