Beispielsweise ist der Karfreitag hier in Österreich nur für Evangelische Personen ein Feiertag Das hast du falsch zusammengefasst. Da solltest du deine selbstverlinkte Seite lieber nochmal genau lesen!
Und was ist an meiner Aussage falsch?
Ich fasse das hier mal in Code:
"Evangelische Person" != "Person in Ort mit überwiegend evangelischer Bevölkerung"
Wobei natürlich auch gilt:
"gesetzlicher Feiertag" != "kirchlicher Feiertag"
Unter der Prämisse stimmt Deine Aussage nämlich: Für Evangelische Personen ist der Karfreitag ein Feiertag. Feiern die Katholen den eigentlich nicht?
Der Karfreitag (althochdeutsch kara ‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Christen gedenken an diesem Tag des Kreuzestodes Jesu Christi.
Der Karfreitag wird auch „Stiller“ oder „Hoher Freitag“ genannt. In der katholischen Kirche ist er ein strenger Fast- und Abstinenztag. Unter Einbeziehung des Gründonnerstagabends ist der Karfreitag der erste Tag der österlichen Dreitagefeier (Triduum Sacrum oder Triduum paschale), die in ihrer Gesamtheit in allen christlichen Konfessionen das höchste Fest des Kirchenjahres darstellt und wie ein einziger Gottesdienst gefeiert wird.