Lösung zur Frühstückspause
bearbeitet von
Hallo Gunnar Bittersmann,
> > Sei _u_ der an _A_ liegende Hypothenusenabschnitt.
>
> Eckpunkte brauchst du nicht, sie kommen im Folgenden nicht vor.
Naja, der gemeine Schüler geht von dem aus, was gegeben ist und da sind α und β zuerst mal die Winkel im Dreieck ABC.
> > $$\sin \beta = \frac{q}{v} = \cos \alpha$$
> >
> > letzeres weil α und β Komplementärwinkel sind.
>
> _β_ brauchst du nicht. cos _α_ = _q_ / _v_ folgt direkt aus der Beziehung von Ankathete und Hypothenuse.
Ja. Aber siehe oben.
Und noch ein Klugschiss hintendran: In Kathete und Hypotenuse ist jeweils nur ein h. ;-)
Bis demnächst
Matthias
--
Dieses Forum nutzt Markdown. Im [Wiki](https://wiki.selfhtml.org){: style="color:#3481cd"} erhalten Sie [Hilfe bei der Formatierung Ihrer Beiträge](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Forum/Formatierung_der_Beitr%C3%A4ge){: style="color:#3481cd"}.