Passwortschutz
bearbeitet von Tagwächter> Danke - für die Antwort. Im Grunde sollen es alle Schüler der Schule sein und natürlich auch die Lehrer. Der Einfachkeithalber würde ich nur einen Benutzernamen und ein Passwort rausgeben, damit schulfremde Personen auf interne Bereiche nicht zugreifen können. Ich versuche mal die vorgeschlagene Lösung.
In dem Fall:
Pass auf, dass Du zwei Verzeichnisse anlegst:
Eines für den Verwalter. Eines für die PDFs (hier: Downloads)
**Schritt 1:**
Nimm die [htpasswd.php](https://code.fastix.org/showFile.php?file=Projekte/htpasswd/htpasswd.php) wie sie ist, lege diese in das Verwalter-Verzeichnis. Bennene diese aber z-B. in roots.php um und starte diese durch Aufruf von http[s]://server/Verwalter/roots.php. Lege ein oder besser zwei Verwalter-Konten an und schalte den Schutz ein.
**Schritt 2:**
Lade die [htpasswd.php](https://code.fastix.org/showFile.php?file=Projekte/htpasswd/htpasswd.php) nochmals herunter (oder nimm halt eine Kopie) aber ändere die Zeilen
~~~
11: define('FTX_USERFILE', __DIR__ . '/.htpasswd');
~~~
und
~~~
21: define('FTX_HTACCESSFILE', __DIR__ . '/.htaccess');
~~~
so ab, dass diese auf die Verzeichnisse zeigen, in denen die PDF liegen:
z.B:
~~~
11: define('FTX_USERFILE', '/var/www/Downloads/.htpasswd');
~~~
und
~~~
21: define('FTX_HTACCESSFILE', '/var/www/Downloads/.htaccess');
~~~
Benenne diese in user.php um und starte diese durch Aufruf von http[s]://server/Verwalter/user.php. melde Dich mit dem Verwalter-Passwort an, lege das Nutzer-Konto an und schalte den Schutz ein.
**Zu viel Arbeit?**
Machst Du das nicht so kann jeder berechtigte Benutzer andere Benutzer verwalten, z.B. das Passwort für alle löschen oder ändern...
Passwortschutz
bearbeitet von Tagwächter> Danke - für die Antwort. Im Grunde sollen es alle Schüler der Schule sein und natürlich auch die Lehrer. Der Einfachkeithalber würde ich nur einen Benutzernamen und ein Passwort rausgeben, damit schulfremde Personen auf interne Bereiche nicht zugreifen können. Ich versuche mal die vorgeschlagene Lösung.
In dem Fall:
Pass auf, dass Du zwei Verzeichnisse anlegst:
Eines für den Verwalter. Eines für die PDFs (hier: Downloads)
**Schritt 1:**
Nimm die [htpasswd.php](https://code.fastix.org/showFile.php?file=Projekte/htpasswd/htpasswd.php) wie sie ist, lege diese in das Verwalter-Verzeichnis. Bennene diese aber z-B. in roots.php um und starte diese durch Aufruf von http[s]://server/Verwalter/roots.php. Lege ein oder besser zwei Verwalter-Konten an und schalte den Schutz ein.
**Schritt 2:**
Lade die [htpasswd.php](https://code.fastix.org/showFile.php?file=Projekte/htpasswd/htpasswd.php) nochmals herunter (oder nimm halt eine Kopie) aber ändere die Zeilen
~~~
11: define('FTX_USERFILE', __DIR__ . '/.htpasswd');
~~~
und
~~~
21: define('FTX_HTACCESSFILE', __DIR__ . '/.htaccess');
~~~
so ab, dass diese auf die Verzeichnisse zeigen, in denen die PDF liegen:
z.B:
~~~
11: define('FTX_USERFILE', '/var/www/Downloads/.htpasswd');
~~~
und
~~~
21: define('FTX_HTACCESSFILE', '/var/www/Downloads/.htaccess');
~~~
Benenne diese in user.php um und starte diese durch Aufruf von http[s]://server/htpasswd/user.php. Lege das Nutzer-Konto an und schalte den Schutz ein.
**Zu viel Arbeit?**
Machst Du das nicht so kann jeder berechtigte Benutzer andere Benutzer verwalten, z.B. das Passwort für alle löschen oder ändern...