Array-Work
bearbeitet von
Hallo und guten Morgen,
> Da kann ich noch immer nicht folgen. Wahrscheinlich verstehe ich es falsch. Ich schildere mal meinen Denkweg: Ich könnte in `$a` eine Eingabe `192.168.0.0/24` haben. Die Subnetzmaske dazu wäre `255.255.255.0`. Wenn ich das mit `192.168.0.0` UND-verknüpfe, bleibe ich bei `192.168.0.0` als Eintrag in `$a2`. Das wäre aber der gleiche Wert wie für `192.168.0.0/16`. Wenn ich in `$b` dann eine IP `192.168.255.20` habe, würde mir die für `192.168.0.0/24` fälschlicherweise als Treffer in `$a2` ausgewertet, obwohl sie nur für `192.168.0.0/16` ein Treffer wäre.
Das 192.168.0.0/16 ist ein mögliches Supernet für 192.168.0.0/24.
WEnn Du das gesamte Supernet sperrst, ist auch alle darin befindlichen Subnets gesperrt. Folglich wäre es richtig, dass auch 192.168.0.0/32 (also die Client-IP) gesperrt würde.
@Christian Kruse: Können wir einen Tag "Routing" haben?
Grüße
TS
--
es wachse der Freifunk
<http://freifunk-oberharz.de>