Libre Office v. LaTeX v. Sribus
bearbeitet von
Hallo,
den Unterschied habe ich soweit verstanden, besten Dank für die prima Erklärungen.
Ich nennt jetzt mal ein paar Beispiele. Bei jedem Beispiel nenne ich die idealle Software für diese Aufgabe inklusive Begründung.
Es wäre prima, wenn Ihr eventuelle Fehler berichtigt bzw. Euren Senf dazu geben würdet.
- Schreiben eines einfachen Briefes mit Unterpunkten (1., 1.1, 1.1.1, 1.1.2, 1.2, 1.3, 2., 3. usw.) - Hier ist der Libre Office Writer die idealle Lösung. Scribus macht wegen weniger bzw. fehlender grafischer Elemente keinen Sinn. LaTeX wäre für solch ein einfach strukturierstes Dokument überdimensioniert bzw. würde keinen Vorteile bringen.
- Verfassen einer Zeitschrift z.B. Chip, CT oder einer Tageszeitung z.B. Bildzeitung , FAZ usw. oder eine Info-Broschüre - Hier ist Scribus die idealle Lösung. Libre Office wäre für die aufwändingen, teilweise über eine Doppelseite gehenden Layouts, der Zeitschriften ungeiegnet. LaTeX wiederrum eignent sich nicht, das seine Stärke weniger im Layout-Bereichh sondern eher im Strukturbereich liegt. Ein komplette Struktur ist bei Zeitungen oder Zeitschriften ehern icht vorhanden.
- Verfassen eines Romans z.B. "Harry Potter" - Hier ist Libre Office Writer die idealle Lösung. Scribus macht wegen weniger bzw. fehlender grafischer Elemente keinen Sinn. LaTeX wäre für solch einen einfach strukturiersten Roman überdimensioniert bzw. würde keinen Vorteile bringen.
- Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit z.B. Bacherlorarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit oder Doktorarbeit. - Hier ist LaTeX die optimale Lösung zumal eine wissenschaftliche Arbeit häufig recht komplex strukturiert ist mit vielen verpflichtenden Elementen arbeitet (Fußnoten, Struktur- und Layout-Anforderungen). Mit Libre Office wäre es schwer alle Details im Detail auf Korrektheit zu verifizieren. Scribus wäre hier ebenfalls fehl am Platz. Wissenschaftliche Arbeiten enthalten zwar Grafiken allerdings ist es so, dass diese meistens nicht über eine Doppelseite gehen. Des weiteren ist das Layout weniger komplex als z.B. bei Tageszeitungen oder Zeitschriften und Broschüren.
- Verfassen eines Backbuchs - Um ehrlich zu sein bin ich hier ein wenig unschlüssig zumal ein Backbuch ein mittelschweres Layout hat (hier wäre Scribus vorne), die Rezepte eine immer gleiche Struktur haben (hier wäre LaTeX vorne). Die strukturelle Komplexität ist ebenfalls mittelschwer, hier würde Libre Office vermutlich noch ausreichen. Welche Software würdet Ihr mir für ein Backbuch empfehlen?
Da Libre Office Writer ja LaTex Export kann wäre eine Zwitter Lösung sicherlich auch denkbar.
Warum sollte man LaTeX alleine überhaupt nutzen. Der Weg über den Libre Office Writer Export zu LaTeX wäre doch dann eigentlich immer die einfachere Lösung. Dann hätte man die TOP Struktur müsste sich aber nicht im Detail in das recht komplizierte LaTeX einarbeiten.