Tach!
Beispiel 1:
In dem wird ein Array mit einem Objekt als dem einzigen Element dieses Arrays erstellt.
Beispiel 2:
In dem wird zum vorhandenen Array ein Objekt als weiteres Element hinzugefügt. Das Array ist aber eventuell gar nicht vorhanden, weswegen es zuerst in der ersten Zeile sozusagen auf Existenz geprüft und bei Bedarf leer erstellt wird. Die Prüfung geht aber davon aus, dass da in der eventuell vorhandenen Variable auch ein Array drin ist. Wenn da nur eine Zahl oder ein String drin ist, gibt es in der Folge einen Fehler. Ob den Fall berücksichtigen muss oder ob er unwahrscheinlich ist, muss man an der konkreten Anwendung klären.
Wann sollte man Beispiel 1 als Lösung wählen bzw. wann Lösung man Beispiel 2 als Lösung wählen
Wenn das Array literal (also direkt im Quelltext) erstellt werden kann (auch wenn es nur die Erstinitialisierung ist) dann reicht Nummer 1. Die Push-Variante brauchst du, um weitere Element hinzuzufügen. Manchmal weiß man nicht, ob man der erste ist oder das Array schon existiert, dann kommt die Push-Variante mit der Vorspannzeile zum Einsatz.
Ich denke, es ist aber generell besser, das Array definiert zu initialisieren, bevor man es befüllt oder befüllen lässt. Die Befüllstelle kann dann gleich und generell Variante 2 ohne Vorspannzeile ausführen.
dedlfix.