Frage zum Wiki-Artikel „Grafik/Favicon“
bearbeitet von
Servus!
> Hallo miteinander,
>
> nun sind ja schon einige Monate ins Land gegangen und die damals noch schwer im Bau befindliche Homepage ist endlich online.
Sieht gut aus! Das *headerimage.png* würde ich aber als Text / SVG realisieren - wäre besser für die Auffindbarkeit durch Suchmaschinen.
> Folgendes habe ich (derzeit nur in der index.htm) im Head-Bereich hinzugefügt und auf meinen Webspace hochgeladen:
>
> 1.
> Einen "android-icon.png" in der Größe von 196 x 196 px
> liegt im Root-Verzeichnis
Sieht man mit Chrome 60 auf Android-Tablet
>
> 2.
> Diverse "apple-touch-icons.png" in verschiedenen Größen
> liegen alle im Root-Verzeichnis
>
> 3.
> Zwei *vorgefertigte* "apple-touch-icons" im PNG-Format
> liegen im Root-Verzeichnis
>
> 4.
> Vier Windows-Tile-Icons in verschiedenen Größen
> liegen im Verzeichnis /img
Sieht man mit Firefox auf WindowsPC
>
> Das sieht in der index.htm dann so aus:
>
> ~~~HTML
> <link rel="shortcut icon" href="android-icon.png" sizes="196x196">
> <link rel="apple-touch-icon" sizes="57x57" href="/apple-touch-icon-57.png" />
> <meta name="msapplication-square70x70logo" content="img/smalltile.png" />
> ~~~
Für mich sieht das eher nach einem Problem des [Referenzierens](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Regeln/Referenzieren_in_HTML) der Grafiken aus.
Warum hast du beim Android-Bild nur den Datei-Namen, bei den Apple-Icons aber den Slash (/) vor dem Dateinamen?
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Es gibt viel zu tun:
*[ToDo-Liste](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo)*{: style="display:list-item;list-style-type:disc;font-style:normal;margin:1em 0 0 2em;"}