Transparente Bewertung
bearbeitet von
Servus!
> > Gerade diese Diskussion zeigt, dass es offenbar Nörglern, Motzern und Unruhestiftern…
>
> Gerade diese Diskussion und die darin verteilten Bewertungen zeigen aber auch klar Schwächen im Bewertungssystem auf. Eigentlich gehört sie gar nicht hierher, sondern in den Meta-Bereich, denn wir reden ja nicht über Web-Technik, sondern über's Forum. Und im Meta-Bereich sollte man nicht bewerten können, oder die Bewertungen sollten anders gezählt werden, weil die Bewertungen dort eine andere Semantik haben als im SelfHTML Bereich.
Bist Du etwa für eine Trennung in "fachlich hilfreich" und "menschlich hilfreich"?
> Wie hier bepunktet wurde, zeigt teils auch, wer Sympathien genießt und wer nicht - und wenn DAS der Grund für fachliche Bewertungen ist, läuft wirklich was falsch. Deswegen halte ICH mich mit Bewertungen bei menschlich auffälligen Beiträgen (ob positiv oder negativ) zurück.
Das ist lobenswert, und das versuche ich auch. Allerdings kam mir auch der Gedanke, bei Neulingen noch einmal die Postings zu sichten, ob ich sie nicht auf die 200 Punkte heben könnte.
>
> Einige Minuskeulen, die beispielsweise PL bekommen hat, entstanden auf Grund von Tiraden, die er gehalten hat. Das hat mit fachlicher Kompetenz aber nichts zu tun.
Da wurden die **Postings** bewertet. Was bei pl immer wieder zutage tritt ist, dass er zwar fachlich kompetent ist, aber nicht auf die Fragen der TE eingeht, bzw. auch nicht das Niveau von Anfängern berücksichtigt, ganz zu schweigen von seinen politischen Einwürfen.
> Das Bewertungssystem hier wurde mit dem von Stackoverflow verglichen. Ich glaube, das passt nicht. Das SelfForum ist im "harten Kern" klein genug, dass es kräftig menschelt.
Ja, das stimmt. Aber trotzdem sollte es einen Kompromiss zwischen **keinem** Bewertungssystem und irgendwelchen **vermeintlich** gerechten, durch ihre Komplexität aber wieder undurchsichtigen Gedankenmodellen geben. Dabei sollte auch immer wieder berücksichtigt werden, dass alle gute, sich widersprechende, Verbesserungsvorschläge machen und @Christian Kruse die dann allein umsetzen sollte.
> Ich möchte immer noch nicht dafür sein, die Bewertungsregeln zu lockern. Ich habe schon genug Spammer erlebt, um die Gefahren in einer Freigabe für neu registrierte Anwender zu sehen. Eine gewisse "Bewährung" ist sinnvoll.
Die Probleme der letzten Jahre zeigen doch, dass SelfHTML durch die Möglichkeit unangemeldet oder auch mit einer anonymen Anmeldung zu posten, viele Sockenpuppen nur schwer in den Griff kriegen kann. Da sind wir eher zu liberal - eine verpflichtende Anmeldung wäre da aber auch keine Lösung.
> Aber ich bin gelegentlich durchaus nicht damit einverstanden, wie bewertet wird. Ein mehrdimensionales Bewertungssystem, getrennt nach "fachlich" und "menschlich", könnte eine Idee sein. Ob's dann auch sinnvoll genutzt wird, keine Ahnung. Wo bewertet wird, gibt's Kritik. Egal wie.
Ich glaube eher nicht. Man sollte das jetztige Bewertungssystem als Kompromiss aus beinahe 20 Jahren Erfahrung beibehalten.
>
> _Rolf_
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Es gibt viel zu tun:
*[ToDo-Liste](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Kategorie:ToDo)*{: style="display:list-item;list-style-type:disc;font-style:normal;margin:1em 0 0 2em;"}