@@Pinie
Überhaupt ... es kommt mir so vor, als verhielte sich "jQuery zu Javascript" wie "C++ zu Assembler".
Das kommt dir nur so vor.
jQuery war einmal eine Bibliothek, die den Umgang mit dem DOM vereinfacht hat und Browserunterschiede ausgeglichen hat. Heutzutage hat vieles Einzug in „Vanilla“-JavaScript gehalten (sicherlich auch ein Verdienst von jQuery) und alle relevanten Browser verhalten sich standardkonform.
Es gibt heutzutage kaum noch einen guten Grund, eine riesige Bibliothek wie jQuery einzubinden. Mit „Vanilla“-JavaScript ist man bestens bedient.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory