Tach!
D.h. um die Warnung zu vermeiden, müsste man vorher einen Directory Scan machen. Dazu hat man aber nicht unbedingt das Recht. Es scheint, als wäre @ hier unvermeidlich.
Das @ ist vermeidlich, wenn es nur darum geht, eine Fehlermeldung in der Ausgabe wegzubekommen. Wenn man ein solches Problem hat, dann hat man eine für den Produktivbetrieb ungeeignete Einstellung von display_errors. Dieser Konfigurationswert sollte off/0 sein. Fehlermeldungen mit internen Informationen sollten in keinem Fall an den Besuchern präsentiert werden. Nicht nur aus sicherheitstechnischen Beweggründen, sie stören auch die Optik. Fehlermeldungen für den Administrator lässt man ins Logfile schreiben oder ihm auf anderem Wege zukommen. Das @ kann man aber auch dann verwenden, wenn die Fehlermeldung bekannt ist, und nicht geloggt werden muss, weil man sich bereits selbst um eine Behandlung kümmert. Zum Beispiel indem man das false geeignet auswertet.
dedlfix.