LaTeX vs. LaTeX-Mathematikmodus
bearbeitet von
Aloha ;)
> > Und das stimmt, color ist bei vielen Distributionen nicht enthalten.
> Hallo Christian,
> color klappt, aber nicht fett und wird extrem dünn;
Natürlich.
$$ \color{green}{test} \\ \boldsymbol{\color{red}{test}} \\ \pmb{test} $$
~~~latex
$$ \color{green}{test} \\ \boldsymbol{\color{red}{test}} \\ \pmb{test} $$
~~~
Die \$$-Delimiter markieren eine **Mathematik-Umgebung**, die hier durch MathJax interpretiert wird. Das ist auch der Sinn der Sache, nämlich Formeln darstellen zu können. Du musst selbstverständlich dann in dieser auch die Latex-Befehle nutzen, die in einer Mathematik-Umgebung verfügbar sind (Also vorrangig Befehle aus dem amsmath-Paket).
`\textbf` ist in LaTeX verfügbar, aber nicht in Mathematik-Umgebungen. In Mathematik-Umgebungen gibt es `\boldsymbol` für „echten“ Fettdruck (wenn die Zeichen in der jeweiligen Schriftart eine fette Variante besitzen) oder `\pmb` für einen emulierten Fettdruck (Überlagerung von mehreren nicht-fetten Zeichen, wenn keine fette Variante in der Schriftart vorliegt).
Grüße,
RIDER
--
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
# [Twitter](https://twitter.com/Camping_RIDER) # [Steam](http://steamcommunity.com/id/Camping_RIDER) # [YouTube](https://www.youtube.com/user/RidersFlame) # [Self-Wiki](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Benutzer:Camping_RIDER) #
[Selfcode](http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm): sh:) fo:) ch:| rl:) br:^ n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[