@@dedlfix
<option value="1">1</option> <option value="2">2</option> <option value="3">3</option> [...] <option value="31">31</option>
Für solche hat man die for-Schleife erfunden.
Nein.
<option value="Januar">Januar</option> <option value="Februar">Februar</option> <option value="März">März</option> [...]
Ein Array mit den Monatsnamen und eine foreach-Schleife reduziert auch hier wieder den Wiederholungsaufwand und die Codegröße.
Ja, und? Das macht den Code nicht besser.
<option value="2006">2006</option> <option value="2005">2005</option> <option value="2004">2004</option> [...]
Mit for-Schleifen kann man auch rückwärts zählen.
Ja, und? Das macht den Code nicht besser.
BTW, wenn der Elementinhalt gleich dem zu übertragendem Wert ist, muss dieser nicht nochmal als value
-Attribut angegeben werden: <option>2006</option>
. Aber auch das macht den Code hier nicht besser.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory