Schrift mit @font-face einbinden: Wo ist der Fehler?
bearbeitet von
@@Sanddorn22
> Fehler im Quelltext?
Ja, du brauchst für jede Schriftart eine eigene `@font-face`-Regel.
Außerdem sollten Webfonts als WOFF und WOFF2 (besser komprimiert) vorliegen. Wandle die Schriften in diese Formate um (sofern die Lizenz das nicht verbietet).
> Übersehe ich etwas anderes?
Auch das.
> font-size: 12px;
12px ist viel zu klein, um gut gelesen werden zu können.
> line-height: 17px;
Gib die Zeilenhöhe immer im Verhältnis zur Schriftgröße an, niemals in px. Ansonsten laufen die Zeilen ineinander, wenn der Nutzer die Schrift vergrößert. (Was er bei 12px unweigerlich tun muss.)
> text-align:justify;
Blocksatz ist fürs Web ungeeignet. Die unterschiedlich breiten Leerräume machen den Text schlecht lesbar.
> ~~~html
> <html>
> ~~~
`<!DOCTYPE html>`{: .language-html}-Angabe fehlt. Ansonsten schlaten Browser in den Quirkmodus. 💩
Im `<html>`{: .language-html}-Tag ist die [Sprache des Seiteninhalts anzugeben](https://www.w3.org/International/questions/qa-html-language-declarations), [wichtig](https://www.w3.org/International/questions/qa-lang-why) für Screenreader, Silbentrennung, Rechtschreibprüfung u.a. Für deutsch: `<html lang="de">`{: .language-html}
> ~~~html
> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
> ~~~
Das kannst du kürzer haben: `<meta charset="iso-8859-1">`{: .language-html}
Als Zeichencodierung solltest du aber besser [UTF-8 verwenden](https://www.w3.org/International/questions/qa-choosing-encodings).
> ~~~html
> <meta http-equiv="content-style-type" content="text/css">
> ~~~
Kann weg.
> ~~~html
> <meta http-equiv="content-language" content="de">
> ~~~
Kann weg. Angabe der Sprache wie oben gesagt.
> ~~~html
> <h1>Hier erscheint die mit font-face gestaltete Überschrift</h1>
> ~~~
Es gibt [keinen Grund](https://www.w3.org/International/questions/qa-escapes), Umlaute zu verstümmeln.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)
Schrift mit @font-face einbinden: Wo ist der Fehler?
bearbeitet von
@@Sanddorn22
> Fehler im Quelltext?
Ja, du brauchst für jede Schriftart eine eigene `@font-face`-Regel.
Außerdem sollten Webfonts als WOFF und WOFF2 (besser komprimiert) vorliegen. Wandle die Schriften in diese Formate um (sofern die Lizenz das nicht verbietet).
> Übersehe ich etwas anderes?
Auch das.
> font-size: 12px;
12px ist viel zu klein, um gut gelesen werden zu können.
> line-height: 17px;
Gib die Zeilenhöhe immer im Verhältnis zur Schriftgröße an, niemals in px. Ansonsten laufen die Zeilen ineinander, wenn der Nutzer die Schrift vergrößert. (Was er bei 12px unweigerlich tun muss.)
> text-align:justify;
Blocksatz ist fürs Web ungeeignet. Die unterschiedlich breiten Leerräumen machen Text schlecht lesbar.
> ~~~html
> <html>
> ~~~
`<!DOCTYPE html>`{: .language-html}-Angabe fehlt. Ansonsten schlaten Browser in den Quirkmodus. 💩
Im `<html>`{: .language-html}-Tag ist die [Sprache des Seiteninhalts anzugeben](https://www.w3.org/International/questions/qa-html-language-declarations), [wichtig](https://www.w3.org/International/questions/qa-lang-why) für Screenreader, Silbentrennung, Rechtschreibprüfung u.a. Für deutsch: `<html lang="de">`{: .language-html}
> ~~~html
> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
> ~~~
Das kannst du kürzer haben: `<meta charset="iso-8859-1">`{: .language-html}
Als Zeichencodierung solltest du aber besser [UTF-8 verwenden](https://www.w3.org/International/questions/qa-choosing-encodings).
> ~~~html
> <meta http-equiv="content-style-type" content="text/css">
> ~~~
Kann weg.
> ~~~html
> <meta http-equiv="content-language" content="de">
> ~~~
Kann weg. Angabe der Sprache wie oben gesagt.
> ~~~html
> <h1>Hier erscheint die mit font-face gestaltete Überschrift</h1>
> ~~~
Es gibt [keinen Grund](https://www.w3.org/International/questions/qa-escapes), Umlaute zu verstümmeln.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)