TS: wie Maleware auf Webseite identifizieren

Beitrag lesen

Hallo und guten Abend,

Es sollten auch sämtliche Passwörter geändert werden, denn man kann ja davon ausgehen, dass dein Kunde die Malware nicht selbst hineingeschrieben hat.

MMn sollte Karl Heinz uns erstmal offenbaren, was er noch alles von außen nachlädt. Vermutlich verwwendet die Seite auch eine jQuery-Bibliothek (oder mehrere). Die muss auch irgendwoher kommen. Und verwendet die Seite ein CMS? Dann stecken die Lücken vielleicht auch in dessen "Kernel"?

Und wenn Datenbankinhalte in die Seite eingestanzt werden, können auch darin Lücken stecken. Die müssen gar nicht dauerhaft vorhanden sein, wenn das DBMS ein Leck hat.

Grüße
TS

--
es wachse der Freifunk
http://freifunk-oberharz.de