Additive und Subtraktive Farbmischung konsequent erklärt
bearbeitet von
Aloha ;)
> LEDs sind monochromatisch. Die Farbe des Lichts hängt von der Bandlücke ab.
Monochromatisch im Sinn von "exakt eine Wellenlänge"?
Da behauptet [der Artikel](https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode#Farben_und_Technologie) aber was anderes; da wird immer noch von Spektren gesprochen. Im Prinzip haben nur Laser keine Spektren, somdern eben genau wegen des Resonators nur eine Wellenlänge im Licht - oder überschätze ich da den Laser und seine Filterwirkung? Auch und gerade in dem Fall wäre die ursprüngliche Aussage mit verschiedenen Wellenlängen ja dann doch korrekt.
Ich glaube wir verwenden das Wort monochromatisch hier auch in ganz unterschiedlichen Schärfegraden...
> Um weiße LEDs zu erhalten, müssen Tricks angewendet werden.
Klar, was weiße LEDs angeht hast du natürlich Recht; um die gings mir im Prinzip auch gar nicht. Auch nicht-weiße LEDs mit gewissem Spektrum ergeben durch einen teiltransparenten Filter kein Licht, das sicher nur eine Wellenlänge besitzt.
Grüße,
RIDER
--
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
# [Twitter](https://twitter.com/Camping_RIDER) # [Steam](http://steamcommunity.com/id/Camping_RIDER) # [YouTube](https://www.youtube.com/user/RidersFlame) # [Self-Wiki](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Benutzer:Camping_RIDER) #
[Selfcode](http://community.de.selfhtml.org/fanprojekte/selfcode.htm): sh:) fo:) ch:| rl:) br:^ n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[