Gunnar Bittersmann: Mathematik/Physik-Frage zum Wochenende

Beitrag lesen

@@TS

ich hadere immer mit den Begriffen "Qualität" und "Güte".
Wie stehen die zueinander?

Sie bezeichnen etwas anderes.

Was bedeutet es mathematisch/physikalisch betrachtet, wenn jemand sagt: "unsere Produkte haben eine hohe Qualität"?

Was haben Mathematik/Physik damit zu tun?

Bedeutet das dann, dass die Güte anhaltend schlecht sein kann?

Ja, das kann sie.

Wenn der Plan des Herstellers ist, dass ein Gerät nach zwei Jahren und einem Monat seinen Geist aufgibt, und das Gerät gibt nach zwei Jahren und einem Monat seinen Geist auf, dann hat es hervorragende Übereinstimmung mit der Spezifikation, ergo hervorragende Qualität.

Wenn ein Gerät nach zwei Jahren und einem Monat seinen Geist aufgibt (kurz nach Ablauf der Garantiezeit), ist die Güte des Dings sicher schlecht (wenn’s sich nicht gerade um ein Verschleißteil handelt). Ein Produkt längerer Lebensdauer hätte höhere Güte. Aber schlechtere Qualität.

Für den Kunden zählt die Güte; Qualität ist uninteressant. Für den Hersteller zählt die Qualität.

LLAP 🖖

--
“When UX doesn’t consider all users, shouldn’t it be known as ‘Some User Experience’ or... SUX? #a11y” —Billy Gregory