Tach!
wie kann man geladene Settings z.B.
Config::set( 'foo', 'bar' )
beim nächste HTTP Request zur verfügung stellen sodass sie nich mehr gelade werde müssen.
Nicht so ohne weiteres. Und du solltest erst dann Maßnahmen abseits des Standard erwägen, wenn die Beeinträchtigungen spürbar sind. Sowas erzeugt auch eine höhere zu meisternde Komplexität im System.
Erzeugt ein HTTP Request jedesmal eine widerholt die selbe PHP Struktur??? Wie siehts mit Cache aus? Lehrt der Interperter die PHP Scripte nach dem sie abgearbeitet wurden?
Jeder Request wird unter PHP erneut bearbeitet, inklusive Parsen des Script-Codes und Ausführen von Anfang an, und damit werden auch Konfigurationsdateien neu gelesen. Selbst wenn du eine Session zum Zwischenspeichern nimmst, muss die Datenhaltung dafür gelesen und am Ende geschrieben werden.
Caches gibt es eine ganze Menge, angefangen vom Dateisystem-Cache, weiter bei Cache-Systemen wie Memcached, bis hin zu PHP-Erweiterungen à la Zend Opcache.
Einige sind transparent (ohne dass man außer dem Aufsetzen und Konfigurieren noch was am PHP-Code machen muss), andere muss man gezielt verwenden (Memchached).
dedlfix.