Variable div-Höhe
bearbeitet von
@@Casablanca
> So ist das Bild dann aber kein Hintergrundbild mehr, sondern ein Bild, das in einem div eingebettet ist. Das Bild soll seine Größe responsive ändern, wie auch das div-Element.
Wobei beides nichts miteinander zu tun hat. Ob das Bild ein Hintergrundbild ist oder ins Markup gehört, hängt allein davon ab, ob es schmückende Dekoration ist oder zum Seiteninhalt gehört. Bei einem Logo würde ich stark letzeres annehmen.
Und die Größe eines Bildes kann sich auch der Vieportgröße anpassen. Für `<img id="logo" …/>`{: .language-html}:
~~~CSS
#logo
{
width: 42%;
min-width: 4.2rem;
}
~~~
Ein `div` darum ist nicht erforderlich.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)