Aloha ;)
Dass
querySelector()
universell einsetzbar ist und man nicht verschiedene Methoden zum Selektieren von Elementen im DOM braucht?
Jein. Auch da braucht man manchmal querySelector()
und manchmal querySelectorAll()
😉
Der wahre Vorteil liegt mMn darin, dass man (wie ich das neulich, als es um window.matchMedia()
ging, auch schon angemerkt hatte), in JavaScript und CSS gleiche Syntax (in dem Fall zum selektieren) einsetzen kann und damit nicht mehr (oder nicht mehr so oft) umdenken oder umrechnen muss, was unter anderem Fehler vermeidet.
Wenn du das mit „nicht verschiedene Methoden zum Selektieren von Elementen im DOM brauchen“ meintest, dann umso besser, dann steht es jetzt zweimal in unterschiedlichen Worten da 😉
Grüße,
RIDER