Frage zum Wiki-Artikel „Grundlagen der Programmierung“
bearbeitet von
@@dedlfix
> > Und wenn querySelector nicht konsensfähig ist, nehmt alert, aber nicht document.write.
>
> Ich denke, das könnte man als Kompromiss nehmen. alert() ist nicht schön, aber es ist bereits in anderen Beispielen verwendet worden und sollte auch wegen seiner Unschönheit eher zeigen, dass diese Ausgabe nur für den Zweck des Beispiels gewählt wurde.
Das Zusammenspiel von HTML/DOM und JavaScript ganz aus einem Tutorial herauszuhalten, in dem es um Sprachgrundlagen von JavaScript wie `if` und `for`-Schleifen geht, klingt für mich nach einem Plan.
Wie war das mit dem Aufzeigen von Debugging? Wenn der Gebrauch des Entwicklerwerkzeugs schon erklärt wurde, könnte die Asgabe auch mit `console.log()` erfolgen. Aber nur wenn.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)