Frage zum Wiki-Artikel „Grundlagen der Programmierung“
bearbeitet von
Hallo Janosch,
> Interessanter Vorschlag. Was wären deiner Meinung nach die Vorteile von `window.alert` über `document.write`? In der Vergangenheit hat man mMn versucht, um `alert` einen möglichst großen Bogen zu machen. Aus gutem Grund, nämlich weil `alert` eine Seite inaktiv schaltet und sich in den Vordergrund drängt usw. usf. Auf den ersten Blick erkenne ich den Grund, warum das besser sein soll als `document.write`, nicht.
alert und confirm sind für den einfachen Dialog mit dem User gemacht. Z.B. nehme ich für Fehlermeldungen, die an den User gerichtet sind, auch schon mal alert. console.log richtet sich mMn an den Entwickler. Außerdem ist die Console nicht bei allen Browsern verfügbar.
Bei document.write müsste man den Anfänger möglichst früh vor dem unterschiedlichen Verhalten in und nach der Renderphase warnen.
Die einzige „Nebenwirkung“ von alert ist das schmucklose Aussehen. Das ist „Druck“ genug, um sich nach was anderem umzusehen.
Gruß
Jürgen