Tach!
Wie könnte ich dieses angehen? Habt ihr eine Lösung / Idee?
Du kannst dir zunächst erstmal sowas wie eine Wahrheitstabelle erstellen. Wenn es zwei Beteiligte gibt (A und B), die jeweils zwei Zustände haben können, dann gibt es vier Möglichkeiten der Kombination.
A | B | Was soll passieren? Zustand 1 | Zustand 1 Zustand 2 | Zustand 1 Zustand 1 | Zustand 2 Zustand 2 | Zustand 2
Die Formel dazu lautet Anzahl der Zustände hoch Anzahl der Beteiligten. Bei drei Beteiligten sind es 8 Zustände, und so weiter. In einem solchen Fall muss die Tabelle größer werden.
Wenn ich das richtig sehe, ist das mit zwei Beteiligten und zwei Zuständen bei dir der Fall. Die beiden Zustände lauten "nichts gewählt" und "irgendwas anderes gewählt" und die Beteiligten sind #f1 und #f2.
Mit der Tabelle gehst du sicher, dass du keine der möglichen Zustandskombinationen übersiehst. Und nun füllst du die dritte Spalte aus. Anschließend formulierst du das in Code, zum Beispiel mit if-else-Kombinationen.
dedlfix.