viewbox
bearbeitet von
Hallo Gaby
> zufällig bin ich auf diesen Beitrag gestoßen und habe gleich eine Verständnisfrage.
> Warum muss hier ...
> in der viewbxox . . 3 2 angegeben werden, damit das Bild die Größe 300/200 annimmt?
Das viewbox-Attribut bezieht sich auf die Originalgrösse der SVG-Grafik von 3 x 2 pixel. Diese Viewbox wird dann auf 200 x 300 pixel skaliert.
Dieses Vorgehen ist in SVG zwar möglich, aber nicht unbedingt sinnvoll. Eine SVG-Vektorgrafik ist von sich aus beliebig und verlustfrei skalierbar.
Das Beispiel im Wicki bezieht sich explizit auf das viewbox-Attribut.
Mit besten Grüssen
Richard
viewbox
bearbeitet von
Hallo Gaby
> zufällig bin ich auf diesen Beitrag gestoßen und habe gleich eine Verständnisfrage.
> Warum muss hier ...
> in der viewbxox . . 3 2 angegeben werden, damit das Bild die Größe 300/200 annimmt?
Das viewbox-Attribut bezieht sich auf die Originalgrösse der SVG-Grafik von 2 x 3 pixel. Diese Viewbox wird dann auf 200 x 300 pixel skaliert.
Dieses Vorgehen ist in SVG zwar möglich, aber nicht unbedingt sinnvoll. Eine SVG-Vektorgrafik ist von sich aus beliebig und verlustfrei skalierbar.
Das Beispiel im Wicki bezieht sich explizit auf das viewbox-Attribut.
Mit besten Grüssen
Richard