Rolf b: Software über Batch Datei steuern?

Beitrag lesen

"Eine Software" ist ein weites Feld. Es hängt immer von der Software ab, d.h. du musst Dich bei jedem zu automatisierenden Programm neu damit befassen.

Bei Office ist es so, dass diese Software aus COM Komponenten besteht, die in der MSDN dokumentiert sind und die man aus eigenen Programmen heraus nutzen kann. Ich kann ein Excel Application Objekt instanziieren und darauf dann Methoden aufrufen, die z.B. Dokumente laden oder durch die untergeordnete Objekthierarchie navigieren. Das geht mit .net Sprachen wie VB.NET oder C# deshalb, weil Microsoft für Office COM-Interop DLLs für .net liefert. Ohne .net geht's auch, wenn man die entsprechenden Type Libraries hat und eine Sprache benutzt, die COM unterstützt (z.B. C++). Aber auch PHP - siehe hier.

Andere Anwendungen bieten andere Schnittstellen, z.B. enthält der VLC Videospieler eine HTTP Schnittstelle und du kannst ihn mit HTTP-Requests steuern.

Wenn gar nichts geht, bleibt nur der Rückgriff auf Tools, die eine Benutzerinteraktion simulieren, wie eben AutoIt oder AutoKey (wobei z.B. AutoIt viel mehr kann, wie z.B. COM Komponenten instanziieren). Es gibt aber auch Software, die sowas nicht mag oder sich dagegen zu wehren versucht. Ein Browser-Game, das Dich an den Bildschirm binden soll damit Du Werbung aufsaugst (viele MMORPG) wird verhindern wollen, dass ein Bot für dich spielt.

Rolf